- tat nicht
- didn't
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
TAT-14 — ist die Abkürzung für Trans Atlantic Telephonecable Number 14. Es ist ein leistungsfähiges Seekabelsystem, das Nordamerika über zwei Strecken mit Europa verbindet. Dabei ist die Bezeichnung Telephonecable (Telefonkabel) streng genommen nicht ganz … Deutsch Wikipedia
Tat Tvam Asi — (Sanskrit: तत् त्वम् असि oder तत्त्वमसि ), ein Sanskrit Satz, unterschiedlich übersetzt – eine Übersetzung „Das bist du“ – ist eine der Mahavakyas (Große Verkündigungen) im Vedantischen Hinduismus. Sie taucht ursprünglich in der… … Deutsch Wikipedia
tat tvam asi — tat tvam ạsi [Sanskrit »das bist du«], Lehrsatz aus der Vedanta Philosophie, der bedeutet »das Brahman (Absolute) ist identisch mit dir, dem Atman«. Er erscheint zum ersten Mal in der Candogya Upanishad und setzt den Makrokosmos ontologisch… … Universal-Lexikon
Tat-Kreis — Die Tat war eine deutsche Monatszeitschrift für Politik und Kultur. Sie wurde im April 1909 gegründet und erschien bis 1938 im Verlag von Eugen Diederichs in Jena. 1939 bis 1944 wurde sie unter dem Titel Das XX. Jahrhundert fortgesetzt. Die… … Deutsch Wikipedia
Tat-Aluf — Israelische Streitkräfte Tzwa haHagana leJisra’el Führung Oberbefehl … Deutsch Wikipedia
Nicht-Theismus — Das Wort „Atheismus“ bezeichnet meistens den Glauben, dass Gott nicht existiert, oder dass es allgemein keine Götter gibt. Es finden sich aber großzügigere Definitionen, die den Atheismus nicht mit einer Existenzverneinung gleichsetzen. So wird… … Deutsch Wikipedia
Tat — Ta̲t die; , en; 1 eine einzelne Handlung, mit der man etwas bewirkt <eine böse Tat begehen; eine gute Tat vollbringen>: Den Worten müssen jetzt Taten folgen! 2 Kurzw; ↑Straftat <eine Tat gestehen> || K : Tatbericht, Tatbeteiligung,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Nicht-ausschließliche Partnerschaft — Das Herz mit dem Zeichen der Unendlichkeit als Symbol für Polyamory Polyamory (griech. πολύς polýs „viel, mehrere“ und lat. amor „Liebe“) ist ein Oberbegriff für die Praxis, Liebesbeziehungen zu mehr als einem Menschen zur gleichen Zeit zu haben … Deutsch Wikipedia
Bei etwas das Licht \(auch: die Lampe\) (nicht) gehalten haben — Bei etwas das Licht (auch: die Lampe) [nicht] gehalten haben Die veraltete Wendung bezieht sich in ihrer Bildlichkeit auf nächtliche Einbrüche oder ähnliche Situationen, bei denen einer der Täter das Licht hält und den anderen leuchtet. Die… … Universal-Lexikon
Tit-for-Tat — (auf deutsch „wie du mir, so ich dir“), ist eine durch Robert Axelrods Buch Die Evolution der Kooperation bekannt gewordene Strategie für ein Spiel im Sinne der Spieltheorie. Sie bezeichnet eine Variante der Verhaltensregel „Auge um Auge, Zahn um … Deutsch Wikipedia
Tit-for-tat — (auf deutsch „wie du mir, so ich dir“), ist eine durch Robert Axelrods Buch Die Evolution der Kooperation bekannt gewordene Strategie für ein Spiel im Sinne der Spieltheorie. Sie bezeichnet eine Variante der Verhaltensregel „Auge um Auge, Zahn um … Deutsch Wikipedia